Wir wollen
das Hansaviertel neu denken
und Menschen ansprechen, die
∙ sich für Architektur, Landschaft und ihr Lebensquartier interessieren,
∙ die Zukunft des Denkmals Hansaviertel mitgestalten wollen,
∙ sich für Fragen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit begeistern,​​​​​​​
∙ gerne kommunizieren und gemeinsam Projekte initiieren.
Dabei sein oder Anmeldung für mehr Informationen unter:
dabeisein@interbau-hansaviertel.berlin
Hier unsere Satzung und Anmeldeformular zum Herunterladen.


  
Unsere kommenden Veranstaltungen:
Schaustelle Nachkriegsmoderne | Safari-Tour am 15. Juni 2025
Auch in diesem Jahr organisiert die Schaustelle Nachkriegsmoderne
wieder ihre beliebten Safari-Touren. Die erste Tour 2025 findet am
15. Juni statt – passend zum UNESCO-Welterbetag!
Mit einem original BVG-Bus geht es durch ganz Berlin zu bedeutenden
Bauten der Nachkriegsmoderne in Ost und West. Die Route umfasst sieben
Stationen, darunter: Hochhaus Weberwiese, Karl-Marx-Allee, Hansaviertel, Akademie der Künste, Waldsiedlung Zehlendorf,  Studentendorf Schlachtensee und das Corbusierhaus in Berlin-Charlottenburg.
Thema der Tour: Freiraumplanung und Gartengestaltung in der Nachkriegsmoderne
Start: 10 Uhr | Hochhaus Weberwiese
Ende: 18 Uhr | Corbusierhaus
Weitere Infos und zur Anmeldung geht es hier: schaustelle-nachkriegsmoderne.berlin

Unsere bisherigen Veranstaltungen:
Wir laden herzlich ein zur Vorstellung des Buchs „Hansaviertel Portraits“  von Anna Frey und Caterina Rancho und unseres Interviewprojekts von-morgen mit Gespräch

am Donnerstag, 5.12.2024 um 18:00 Uhr in der 
Hansabibliothek
Altonaer Str. 15
10557 Berlin 
Weitere Infos gibt es hier
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
-------------
-------------
Tagung: 
Vom 4. bis 6. April  2024 fand unsere Tagung
Die Neue Energie der Nachkriegsmoderne statt.
Hier finden Sie die Dokumentation zum Download.

-------------
-------------
.........


Impressum
interbau e.V. – Hansaviertel neu denken!
Henrik Adler
1. Vorsitzender
Klopstockstraße 30
10557 Berlin
+49-30-212 80 282